Richen
Im lieblichen Tal der Elsenz, zwischen den beiden Städten Eppingen und Sinsheim, liegt der Marktflecken Richen. Der Ort wurde 769 erstmals im Lorscher Codex erwähnt. Ortsadel ist von 1240 bis ins 14. Jahrhundert und eine Burg 1335 nachgewiesen. Richen liegt an einer alten Handelsstraße. Die „Herberg zu Richen“ wurde bereits 1456 urkundlich erwähnt, aus ihr entstand der heutige Gasthof „Löwen“.
In der Ortsmitte sind zahlreiche historische Fachwerkhäuser – Wohn- und Wirtschaftsgebäude – erhalten, die teilweise bis ins 16. und 17. Jahrhundert zurückdatieren. Im ehemaligen Farrenstall wurde 2000 das Bauernmuseum eröffnet. Einige so genannte Modellhöfe aus dem 18. und 19. Jahrhundert findet man längs der Hauptstraße. Auch ein Renaissance-Torbogen mit Neipperg'schem Wappen von 1597 ist hier aufgestellt.
Der überwiegend von der Landwirtschaft geprägte Ort entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einer Wohngemeinde mit städtischem Flair. Durch die Baugebiete „Am Fischersrain“, „Heiligenberg“ und „Leimengrube“ erfuhr der Ort viele Zuzüge und somit auch eine Änderung des bekannten Alltags.
1900 wurde die Bahnstrecke Steinsfurt-Eppingen eröffnet. Richen wird nun im Stundentakt durch Regionalbahnen angefahren, die zweistündlich von Heidelberg durchgebunden werden. Seit 2009 ist die Strecke in das Netz der S-Bahn Rhein-Neckar integriert. Durch die gute Verkehrsanbindung zur A6 sowohl in Richtung Fürfeld als auch Steinsfurt ist das Bauerndorf Richen zentral gelegen. Als einziger Stadtteil sind wir durch die S-Bahn Rhein-Neckar auch auf der Schiene mobil.
Tradition und Vereinsleben bestimmen den Charakter des Stadtteils Richen. Rund um das Bauernmuseum findet alle zwei Jahre ein Handwerkermarkt statt. Zusammen mit den örtlichen Vereinen steigt alle vier Jahre das Richener Straßenfest mit einem vielbeachteten historischen Umzug entlang der Endgasse und rund um das ehemalige Rathaus. Mostfest sowie Aufführungen des „Speckmärbsles“-Theaters sind weitere Höhepunkte. 2007 wurde in Zusammenarbeit mit Land, Stadt/Stadtteil, Heimatverein und den Mostfreunden der Streuobstlehrpfad mit einer Länge von 1,8 Kilometern am Heilbronner Berg angelegt.
Die größten Vereine wie Turnerbund 1910 Richen, Gesangverein Eintracht, Musikverein Harmonie, Heimatverein und DRK-Ortsverein bestimmen durch große Aktivitäten das kulturelles Leben im Stadtteil. Stolz sind wir auf unseren größten Gewerbebetrieb, die Firma Mayr-Melnhof Kaufmann Richen GmbH, der den Stadtteil Richen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat.
Seit den 1970er Jahren besteht eine Partnerschaft mit Richen in Hessen, Stadtteil von Groß-Umstadt. 2016 wurden die Beziehungen zwischen den beiden gleichnamigen Gemeinden wieder aufgenommen.
Aktuelle Nachrichten aus Richen
Verwaltungsstelle Richen
Verwaltungsstelle geschlossen
Die Verwaltungsstelle Richen ist am Freitag, 6. Oktober, sowie am Mittwoch, 11. Oktober, geschlossen. Bitte wenden Sie...
Feierliche Übergabe - BürgerBus EmiL 3 am 13. September
Am 13. September wurde durch Oberbürgermeister Klaus Holaschke der neue BürgerBus „EmiL 3“ an den BürgerBus Verein Eppingen übergeben. Am Lago 15 am...
Einwohnerversammlungen in allen Stadtteilen
Mit Beschluss vom 28. Februar 2023 hat der Gemeinderat festgelegt, dieses Jahr Einwohnerversammlungen in allen Stadtteilen durchzuführen. Dabei sollen...
Geänderte Umleitung des Elsenztalradweges zwischen Richen und Eppingen ab 26. Juli
Im Zuge der Baumaßnahme des Hochwasserrückhaltebeckens zwischen Eppingen und Richen wurde die Umleitung des Elsenztalradweges ab Mittwoch, 26. Juli,...
Eine neue Boule-Bahn ergänzt den Mehrgenerationen-Platz in Richen
Wer in letzter Zeit beim Wikinger-Spielplatz in Richen war, hat bemerkt, dass es dort eine neue Attraktion gibt: eine Boule-Bahn. Diese wurde am...
Verwaltungsstelle Richen: Geänderte Öffnungszeiten
Die Verwaltungsstelle Richen ist urlaubsbedingt in der Zeit vom 5. – 9. Juni nur am Montag, 5. Juni (8 – 12 Uhr) geöffnet. Bitte wenden Sie sich an...
Elsenztalradweg zwischen Eppingen und Richen ab Donnerstag, 30. März gesperrt
Die Fa. Albert Amos GmbH & Co. KG, Brackenheim beginnt Ende dieser Woche mit den Bauarbeiten für das Hochwasserückhaltebecken E75 im Bereich der...