Informelle Planungen
Neben den oben genannten formellen Bauleitplanverfahren gehört auch die Aufstellung informeller Planungen zu den Aufgaben der Stadtplanung. Häufig wird anhand einer informellen Planungen ein förmliches Bauleitplanverfahren vorbereitet. Sie erarbeitet zum Beispiel städtebauliche Leitbilder und Plankonzepte, überprüfen die Machbarkeit einzelner Projekte oder zeigen Planungsalternativen auf. Instrumente, die hierfür genutzt werden, sind zum Beispiel Stadtentwicklungskonzepte, Rahmenpläne, städtebauliche Entwürfe, städtebauliche Wettbewerbe und Machbarkeitsstudien. Da informelle Planwerke nicht gesetzlich geregelt sind, können sie in Form und Inhalt bedarfsgerecht gestaltet werden und können daher gesamtörtlich oder teilräumlich, programmatisch oder maßnahmengenau ausgerichtet werden.
Nachfolgend stehen einige informelle Planungen der Stadt Eppingen zur Verfügung.
MELAP (Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials des Landes Baden-Württemberg)
- MELAP in Eppingen Erläuterungsbericht als pdf
- MELAP in Eppingen Leitbild als pdf
- MELAP in Eppingen Potenzialflächen
Planungen und Konzepte der Stadt Eppingen