Sanierungsgebiet Altstadtbogen
Informationen zum Sanierungsgebiet Altstadtbogen
Das Besondere Städtebaurecht des Baugesetzbuches (BauGB) bildet die rechtliche Grundlage, auf der die Sanierungsmaßnahme Altstadtbogen vorbereitet wurde. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind Maßnahmen, durch die ein Gebiet zur Behebung städtebaulicher Missstände wesentlich verbessert oder umgestaltet wird. Städtebauliche Missstände liegen u.a. vor, wenn das Gebiet nach seiner vorhandenen Bebauung oder nach seiner sonstigen Beschaffenheit den allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse oder an die Sicherheit der in ihm wohnenden oder arbeiteten Menschen, auch unter Berücksichtigung der Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, nicht entspricht (…). Die vorliegenden Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen zeigen durch ihre vertiefenden Erhebungen und Analysen, dass im Untersuchungsgebiet ALTSTADTBOGEN umfassende Erneuerungs- und Entwicklungsaufgaben anstehen. Insbesondere Klimaanpassungsmaßnahmen im Gebäudebestand sowie im öffentlichen Raum, die Nutzung erneuerbarer Energien, die generellen CO2-Einsparungen sind in Synergie mit Aufwertungsmaßnahmen zur Steigerung der Aufenthalts- und Wohnumfeldqualität notwendig. Private Eigentümer können daher für ihre geplanten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an ihrem Gebäude einen Zuschuss bei der Stadt Eppingen beantragen. Die Fördergrundsätze sind in der untenstehenden Kachel dargestellt.
Der Gemeinderat hat für das Sanierungsgebiet Altstadtbogen folgende Handlungsschwerpunkte, Sanierungsziele bzw. Maßnahmenkonzept in seiner öffentlichen Sitzung am 29.11.2022 beschlossen (Satzungsbeschluss):
Allgemeines
- Erhalt und sensible Weiterentwicklung des historischen Stadtkerns / Anpassung des Wohnbestands
- Stärkung der Versorgungsfunktion des Gebiets
- Doppelte Innenentwicklung (Entkernung verbunden mit Nachverdichtung)
- Herausbildung resilienter, suffizienter und klimaangepasster Strukturen einer hitzeangepassten und wassersensiblen Stadt
- Verbesserung des Stadtbildes
- Entsiegelung und Durchgrünung privater Hofbereiche
Handlungsschwerpunkte
- Adelshofer Straße
- Schafhausgasse / Kaiserstraße
- Ludwig-Zorn-Straße / Brettener Straße
- Historischer Stadtkern / Rappenauer Straße
Maßnahmenkonzept
- Private Erneuerungsmaßnahmen im Gebäudebestand
- Kommunale Erneuerungsmaßnahmen im Gebäudebestand
- Erschließungs- und Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum
- Ausbildung klimaaktiver Flächen im öffentlichen Raum
Bei Fragen zum Sanierungsgebiet, zu den Fördergrundsätzen und den Sanierungszielen wenden Sie sich gerne an Frau Prieto. Für Rückfragen zum Bebauungsplan, den örtlichen Bauvorschriften, der Erhaltungs- und Stellplatzsatzung, steht Ihnen Herr von Versen gerne zur Verfügung.
Downloads
Altstadtbogen
Adelshofer Vorstadt
Weitere Bebauungspläne
- 11.04.1962 Schanz (PDF-Dokument, 15,1 MB, 13.02.2025)
- 18.02.1983 Kettengasse (PDF-Dokument, 7,01 MB, 13.02.2025)
- 18.02.1983 Nordwest Änderung Flst. 4727 u.a (PDF-Dokument, 5,09 MB, 13.02.2025).
- 23.12.2004 Kerngebiet Innenstadt (PDF-Dokument, 2,23 MB, 13.02.2025)
- 10.10.2014 Parkierungsanlage Wilhelmstrasse (PDF-Dokument, 4,88 MB, 13.02.2025)
- 10.11.2017 Am Altstadtring (PDF-Dokument, 778,64 KB, 13.02.2025)
- 10.07.2020 Kerngebiet Innenstadt 1.Änderung (PDF-Dokument, 3,19 MB, 13.02.2025)
News-Bereich
Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.
Aus der Sitzung des Gemeinderats am 24. Juni

Start der Interessensabfrage für Nahwärmenetz in Eppingen
Spatenstich Hellbergschule: Erweiterung der Ganztagsschule

Brücke in Richen fertiggestellt

Baulücken in Eppingen – Allgemeine Informationen

Aus der Sitzung des Gemeinderats am 27. Mai


Aus der öffentlichen Sitzung: Technischer Ausschusses am 13. Mai

