Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Ansicht Richen
Wikingerspielplatz in Richen

Besonderheiten

Bauernmuseum

Das im Jahr 2000 eingerichtete Bauernmuseum im ehemaligen Farrenstall Richen ist eine Zweigstelle des Eppinger Stadt- und Fachwerkmuseums „Alte Universität“.

Thema des Museums ist die bäuerliche Alltagskultur. Durch sorgfältig eingerichtete Küche, Wohn- und Schlafstuben wie auch der gesamten Wirtschaftsräume wird dem Besucher ein Eindruck vom Wohnen und Arbeiten in vorindustrieller Zeit anschaulich vermittelt. Daneben dient das Bauernmuseum regelmäßig als Veranstaltungsort für Sitzungen des Ortschaftsrates oder die jährlich stattfindende Mostprämierung durch den Heimatverein.

  • Öffnungszeiten: Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
  • Der Eintritt ist frei.

Mehrgenerationentreffpunkt Wikingerspielplatz

Unser früher als „Bolzplatz“ bekannter Ort hat sich mittlerweile zu einem Treffpunkt für Alt & Jung entwickelt. Hier finden Sie die  Wegbeschreibung.

Streuobstlehrpfad

Der Lehrpfad wurde im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in den Jahren 2006 und 2007 in einer Gemeinschaftsaktion von Heimatverein Richen, den Richener Mostfreunden und der Ortsverwaltung gestaltet. Ehrenamtliches Engagement, finanzielle Unterstützung der Stadt Eppingen und nicht zuletzt das Einverständnis der privaten Grundstückseigentümer waren die Voraussetzungen, ohne die dieser Lehrpfad nicht hätte verwirklicht werden können.

Der Streuobstlehrpfad, der auf einer Länge von ca. 1,8 km durch das Streuobstgebiet „Heilbronner Berg“ führt, soll aber die Besucher nicht „belehren“, er bietet vielmehr dem Interessierten Informationen zu den hier vorkommenden Obstbaumarten, zur ökologischen Bedeutung und den Gefährdungen dieses auch im Kraichgau selten gewordenen Lebensraumes. Prachtvolle alte „Obstbaumcharaktere“ und die herrliche Lage mit einem weiten Blick über die Kraichgaulandschaft machen den Pfad zu einem Erlebnis für jeden Naturfreund.

Wir erheben vor allem bei unseren Sortenbestimmungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit – für Anregungen und Hinweise sind wir dankbar und werden auch in den nächsten Jahren neue Erkenntnisse bei der Sortenbestimmung an unsere Besucher weitergeben.

Durch die Einrichtung dieses Lehrpfades wollen wir ein Stück bäuerlicher Kulturgeschichte unserer Heimat für die Nachwelt erhalten und wollen Interesse und Verständnis für einen Lebensraum wecken, der durch den nutzenden Menschen entstanden ist und nur durch den nutzenden Menschen erhalten werden kann.

1250-jähriges Jubiläum 2019 im ältesten Stadtteil Eppingens

2019 feierte der älteste Stadtteil Eppingens das ganze Jahr über in zahlreichen Veranstaltungen das Dorfjubiläum. Die örtlichen Vereine, der Jubiläumsausschuss und die Ortsverwaltung boten über 50 tolle Events. Unter dem Motto „RICHtig lebENdig“ hatten Richener und ihre zahlreichen Gäste jede Menge Spaß, nette Begegnungen und gute Gespräche.

Einige der vielen Events: Silvesterparty zum „Einschießen“ mit Eventfeuerwerk und Feuershow, Historischer Handwerkermarkt mit über 50 Ausstellern, ein gemeinsames Waldfest mit Gemmingen, Ausstellung „Eine kurze Geschichte Richens in 125 Objekten“, großes Festwochenende mit Festakt, Buchvorstellung der neuen Ortschronik, Jahrgangstreffen, Konzerte, Abschluss-Silvesterparty mit Lasershow.

Impressionen finden Sie auf der Website des Heimatvereins Richen.

Freundschaft mit Richen/Hessen

Seit den Siebziger Jahren besteht eine herzliche Freundschaft, die mit den Ortsjubiläen der beiden Gemeinden bestärkt wurde.

Richen liegt ca. 45 Km südlich von Frankfurt und in der Mitte zwischen Darmstadt und dem unterfränkischen Aschaffenburg und ist ein Stadtteil der Großgemeinde Groß-Umstadt, die auch als Odenwälder Weininsel bekannt ist.

Richen liegt mit 1.614 Einwohnern (Dez. 16) in der Ebene vor den nördlichen Ausläufern des Odenwaldes. Der Weinbau wird schon 1457 beurkundet. Typisch für den Richen sind die vielen Bauernhöfe, zum Teil mit schönem Fachwerk, die meistens eine aus dem 18. Jahrhundert stammende rundbogige Einfahrt haben. Die Kirche ist ein Bauwerk aus dem Jahre 1758 und steht an der Stelle eines früheren Gotteshauses.

Richen ist wunderschön in der Landschaft eingebettet, leicht hügelig. Nicht zu viel für Radfahrer und ideal für Wanderer, die die Hügel im Odenwald lieben. Im Süden sind wir eingebettet von Weinbergen des kleinen aber feinen Weinanbaugebietes von Groß-Umstadt, zu dem auch die Richer Weinberge zählen. Alles zusammen gehört zum Anbaugebiet Hessische Bergstraße.

Die Richer Gemarkung wurde schon von den Römern besiedelt. Der Ort selbst wurde erstmals 1350 als Rychen, später als Ryechin, Rychen und Riechen erwähnt. Der Weinbau in Richen ist seit dem Jahr 1457 belegt.

Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen schloss sich die Gemeinde Richen mit der Stadt Groß-Umstadt und weiteren bis dahin selbstständigen Gemeinden zum 1. Januar 1977 per Gesetz zur Stadt Groß-Umstadt zusammen.

Unsere beiden Gemeinden können auch sprachlich unterschieden werden:

  • In Richen/Baden wohnen die Richener (sprich: Riechema).
  • In Richen/Hessen (sprich: Rische) wohnen die Richer (sprich: Rischer).

Zur Webseite Richen in Hessen

Gugg a’mol

Das „Dorfblättle“ mit Themen rund um das Richener Vereins- und Dorfgeschehen wird vom TB Richen herausgegeben. Es erscheint monatlich und ist kostenfrei. Erhältlich ist es in der Verwaltungsstelle, in der Bäckerei Deusch und im Pizzahaus oder als digitale Ausgabe.

Seite drucken