Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Blick auf Rathaus, braunes Steingebäude
Ansict Kirche Mühlbach
Aussicht auf Mühlbach
Mühlbacher See

Ortschaftsrat

Ortschaftsrat Mühlbach 2024 - 2029

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Mühlbach am 22. Juli 2024

Am Montag, den 22. Juli hat sich der neue Ortschaftsrat des Stadtteils Mühlbach konstituiert. Oberbürgermeister Klaus Holaschke nahm die Verpflichtung der wieder- und neu gewählten Ortschaftsräte vor. „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Wahl und wünsche mir, dass Sie Freude an der Arbeit in diesem kommunalen Gremium haben“, betonte das Stadtoberhaupt.
Zu Beginn der öffentlichen Sitzung stand die Ehrung von langjährigen Mitgliedern des Ortschaftsrats an. Insgesamt fünf Ortschaftsräte wurden für gemeinsam 75 Jahre kommunalpolitische Arbeit mit der Ehrenstele und Ehrennadel des Gemeindetages und der Ehrennadel des Städtetages Baden-Württemberg geehrt: Björn Bürger, Heiko Lechner und Stefan Werner für 10 Jahre, David Müller für 20 Jahre und Theo Antritter für 25 Jahre. 
Von seinen 25 Jahren aktive Mitarbeit im Ortschafsrat war Theo Antritter drei Jahre kommissarisch und fünf Jahre „Vollzeit-Ortsvorsteher“ von Mühlbach. „Die Fachkenntnisse von Theo Antritter sind sehr geschätzt und gefragt – ein Schatz auf den der Ortschaftsrat von Mühlbach in Zukunft bestimmt immer mal wieder zurückgreifen wird.“, machte Oberbürgermeister Holaschke in seiner Laudatio deutlich. 
In einer Bilder Präsentation ging Ortsvorsteher Theo Antritter anschließend auf die Höhepunkte der zurückliegenden Amtszeit ein, wie beispielsweise die Sanierung und den Umbau des Seekiosks, Sanierung des Denkmals und des Mühlbacher Hallenbades, die Anlage einer Parkour-Anlage und einer Boule-Bahn im Park sowie zahlreiche Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft.
Aus dem Ortschaftsrat verabschiedet wurden anschließend die Ortschaftsräte Björn Bürger, Steffen Stickel, David Müller, Theo Antritter und Klaus Friederich. Oberbürgermeister Klaus Holaschke überreichte ihnen eine Erinnerungsmedaille und Dankesurkunde und dankte für das Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger von Mühlbach. Insbesondere mit dem Ausscheiden von Klaus Friederich, der 35 Jahren Teil des Mühlbacher Ortschaftsrates war, geht eine Ära zu Ende. „Mister Ortschaftsrat“, wie in Jörg Fundis bei der Übergabe der Abschiedspräsente des Ortschaftsrates nannte, wurde zu jeder Amtsperiode mit hoher Stimmenanzahl und breitem Vertrauen der Mühlbacherinnen und Mühlbachern gewählt und hat sich stets für die Belange des Stadtteils Mühlbach vertrauenswürdig und engagiert eingesetzt.
Mit den neu gewählten Ortschaftsrätinnen und –räte Jennifer Reimold, Lucas Paa, Uwe Wittwer-Gärttner, Dietmar Hautzinger und Rainer Antritter am Ratstisch verpflichtete OB Holaschke den Ortschaftsrat Mühlbach.
Als neuen Ortsvorsteher wurde Jörg Fundis nominiert, der einstimmig von den Mitgliedern des Ortschafstrates gewählt wurde. Seine Stellvertreter, ebenso einstimmig gewählt, sind Uwe Wittwer-Gärttner und Stefan Werner. 
Dr. Jürgen Hetzler und Jennifer Reimold wurden als Vertreter im Kindergartenkuratorium bestimmt. Die Steinbruchkommission setzt sich in Zukunft aus Heiko Lechner, Manuel Müller und Dietmar Hautzinger zusammen. 
In der Sitzung des Gemeinderats am 10. September muss dieser die Wahl des Ortsvorstehers und dessen Stellvertreter bestätigen. Theo Antritter führt bis dahin die Geschäfte des Ortsvorstehers weiter.

  • Jörg Fundis (OV)
  • Rainer Antritter
  • Dietmar Hautzinger
  • Dr. Jürgen Hetzler
  • Heiko Lechner
  • Manuel Müller
  • Lucas Paa
  • Jennifer Reimold
  • Stefan Werner
  • Uwe Wittwer-Gärttner
Ihr neuer Ortsvorsteher stellt sich vor

Liebe Mühlbacherinnen und Mühlbacher,   

seit dem 10. September ist es offiziell: Ich, Jörg Fundis, wurde vom Gemeinderat als Ortsvorsteher von Mühlbach bestätigt und eingesetzt. Gleiches gilt auch für meine beiden Stellvertreter, Uwe Wittwer-Gärttner und Stefan Werner. Seit diesem Tag besetze ich nun die Position an der Spitze des Ortschaftsrates, welche ich von Theo Antritter übernommen habe. Bei ihm bedanke ich mich ausdrücklich für die vorbildliche, reibungslose Übergabe und die freundschaftliche Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Es ist mir ein großes Anliegen, ein „offenes“ Rathaus zu führen. Mein Wunsch ist es, eine gute Kommunikation und bestmögliche Information zu gewährleisten. Dies bezieht sich sowohl auf den Kontakt mit Ihnen, werte Bürgerinnen und Bürger, als auch mit der Verwaltung. Ein stets respektvoller und fairer Umgang miteinander ist für mich oberstes Prinzip.

In den kommenden fünf Jahren gilt mein besonderes Augenmerk unserem Dorfentwicklungskonzept. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass ich mich wirklich über das große Interesse unserer Bevölkerung, das hohe Engagement der Arbeitskreise und die positive Resonanz, die uns die Stadtverwaltung entgegengebracht hat, gefreut habe. Das sind sehr gute Voraussetzungen für die Arbeit an den Projekten. Es ist sicherlich auch wieder die Mitarbeit interessierter Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf bestimmte Themen denkbar. Der neue Ortschaftsrat freut sich darauf, jetzt, drei Monate nach den Wahlen, die Arbeit aufnehmen zu können. 

Die Dorfentwicklung wird in den zukünftigen Sitzungen des Ortschaftsrates einen festen Tagesordnungspunkt bilden. Nutzen Sie die Gelegenheiten, mit uns in Kontakt zu treten, auch durch Besuch von Sitzungen des Ortschaftsrates. 

Angepasst an meinen beruflich bedingten Schichtdienst werde ich dienstags und/oder donnerstags nachmittags im Rathaus präsent sein. Sollten Sie einen Gesprächstermin mit mir wünschen, können Sie sich selbstverständlich auch an die Verwaltungsstelle wenden, ich setze mich dann mit Ihnen in Verbindung. 

Ich freue mich auf die vor mir liegende Arbeit.  

Jörg Fundis

Ihr Ortsvorsteher   

Ortschaftsrat Mühlbach 2019-2024
  • Theo Antritter (OV) 
  • Björn Bürger
  • Angela Freitag (2023 ausgeschieden)
  • Klaus Friederich
  • Jörg Fundis
  • Jürgen Hetzler
  • David Müller
  • Manuel Müller (2023 nachgerückt)
  • Heiko Lechner
  • Steffen Stickel
  • Stefan Werner

Projekte

Nachfolgend die Projekte des Ortschaftsrats

Umgesetzte Projekte
  • Neues Gewerbegebiet ausgewiesen und Flächen erworben
  • Neues Baugebiet bestimmt und Flächen erworben
  • 3 Spielplätze rückgebaut und einen davon als Bauplatzt für 2 Häuser verkauft
  • Spielplatz Ortsmitte mit einer großen Anzahl von Spielgeräten nachgerüstet
  • Bouleanlage im Park errichtet
  • Parkouranlage im Park errichtet
  • Fußweg von der Kögelgasse zum See mit kleinem Baugebiet verwirklicht
  • 30 neue Urnengräber in der Mauer gebaut
  • Rasengräberfeld neu angelegt
  • Pflanzkonzeption mit zahlreichen Baumpflanzungen im Friedhof
  • Gedenkstein im Friedhof neu aufgestellt
  • einige Gebäude durch die Stadt erworben (z. B. Alte Schmiede)
  • Einrichtung der „Alten Schmiede“ als Museum
  • am Denkmal Mauer und Turm grundlegend renoviert und standsicher gemacht
  • innerörtliche Bebauungsmöglichkeiten erfasst
  • Renovierung Hallenbad mit techn. Anlagen und neuer Beckenverkleidung
  • Errichtung und Einweihung Sandsteinpfad II. Abschnitt
  • Renovierung Seekiosk
  • Neugestaltung der Terrasse am Seekiosk
  • Gasausbau in vielen Straßen
  • Stromkabel in Boden verlegt
  • Ausbau öffentlicher Nahverkehr
  • Wanderwegekonzept erstellt und Ausschilderung beauftragt
  • neue Geschwindigkeitsanzeiger aufgestellt
  • Tempo 30 in Durchfahrtsstraßen eingeführt
  • Renovierung Flachdach der Bürgerhalle
  • Behindertengerechter Ausbau Parkplatz Bürgerhalle zum Schulhof
  • Projekt Dorfentwicklung angestoßen und durchgeführt
Laufende Projekte
  • Elektrolyseanlage fürs Hallenbad
Geplante Projekte
  • 3. Abschnitt Sandsteinpfad von der Hauptstraße bis zu den Steinbrüchen
Seite drucken