Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Stadtansicht Adelshofen

Adelshofen

Adelshofen im Detail

Adelshofen im Detail

Kontakt

Verwaltungsstelle Adelshofen
Richener Straße 7
75031 Eppingen
Telefonnummer: 07262 5372
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

  • Montag bis Mittwoch: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Lage

Adelshofen wurde erstmals unter dem Ortsnamen "Otolshoven" im Jahre 1287 erwähnt. Funde deuten jedoch auf eine weit frühere Besiedlung hin. Die Ortschaft gehörte von 1287 - 1806 zum gräflich Neipperg´schen Gebiet, wovon der in Sandstein gehauene Ritter Ludwig von und zu Neipperg vor der Kirche aus dem Jahre 1570 noch heute zeugt. 1806 fiel die Ortschaft an das Großherzog­tum Baden, 1924 wurde die bis dahin selbständige Gemarkung Dammhof mit der Gemeinde Adelshofen vereinigt. 

1971 wurde Adelshofen von der Stadt Eppingen eingemeindet und hat heute 1.497 Einwohner.

    Der Ortschaftsrat Adelshofen

    Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Adelshofen am Montag, 29. Juli

    Steffen Gomer als Ortsvorsteher von Adelshofen wiedergewählt

    Neben der Wahl des Ortsvorstehers von Adelshofen standen unter der Regie von Oberbürgermeister Klaus Holaschke die Ehrung und Verabschiedung langjähriger Ortschaftsräte und die Einführung des neuen Gremiums auf der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Adelshofen am 29. Juli. Nachdem sich die neuen Räte entsprechend geeinigt hatten, wurde der amtierende Ortsvorsteher Steffen Gomer einstimmig wiedergewählt. Conny Harasko als erste und Neu-Ortschaftsrätin Annika Ott als zweite Stellvertreterin stehen ihm zur Seite. Die Wahl bestätigen muss noch der Gemeinderat am 10. September.

    Anschließend ehrte Oberbürgermeister Holaschke die langjährigen Ortschaftsräte Eric Hockenberger, Heiko Kögel, Thomas Mühling und Ralf Wuggazer, die jeweils zehn Jahre Mitglied des Ortschaftsrats sind, mit der Ehrenstele und Ehrennadel des baden-württembergischen Gemeindetages. Seit zwei Jahrzehnten amtiert Hubert Weiler im Ortsparlament. Er erhielt neben der Ehrenstele des Gemeindetages auch die Ehrennadel mit Ehrenurkunde des Städtetages Baden-Württemberg. Sogar schon 25 Jahre gehört Gunter Seitz für die SPD dem Ortschaftsrat an und ist damit der dienstälteste Rat in Adelshofen. Seitz amtierte von 2014 bis 2019 als Ortsvorsteher. Seit 2014 war er ebenfalls Mitglied des Gemeinderates der Stadt Eppingen und erhielt bei seiner Verabschiedung am 23. Juli den Wappenteller. Oberbürgermeister Holaschke dankte den Räten für die vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit. 

    Es folgte ein Rückblick auf die Amtsperiode 2019 bis 2024 mit der Einweihung des umfassend sanierten Dreschhalle, der Erweiterung des Kindergartens, dem Bau einer Boulebahn und eines Bikeparks und natürlich dem legendären Bibersee. „Vieles wurde ehrenamtlich in Eigenregie geschaffen, wie das Modell der evangelischen Kirche als Beitrag zur Gartenschau oder die Bühne in der Dreschhalle“, unterstrich der Ortsvorsteher. Veranstaltungen wie das Dorffest 2022 mit beeindruckender Lasershow zeigen, dass die Dorfgemeinschaft in Eppingens kleinstem Stadtteil bestens funktioniere. Ein stolzes 75-jähriges Jubiläen feierte der Sportverein Adelshofen, der die Meisterschaft der Fußballmannschaft und den Aufstieg in der Dreschhall würdig feierte. 

    Aus dem Ortschaftsrat verabschiedet wurden gleich sechs der zehn Ortschaftsräte: Ellen Bock, Thomas Mühling, Klaus Plutowsky, Gunter Seitz, Hubert Weiler und Ralf Wuggazer. Mit dem Ablegen des Gelöbnisses folgte die Einführung und Verpflichtung der Ortschaftsräte. Vier wie bisher: Steffen Gomer, Conny Harasko, Eric Hockenberger und Heiko Kögel und die sechs neuen Ortschaftsräte Yassin Birouk, Matthias Bosch, Lothar Falk, Uwe Krüger, Annika Ott und Anna Sitzler.

    Aktuelle Nachrichten aus Adelshofen

    Hier finden Sie unsere Neuigkeiten in der Übersicht.

    Verwaltungsstelle Adelshofen

    Adelshofen, Aktuelles
    Erstelldatum30.06.2025

    Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Adelshofen.

    Stadtansicht Adelshofen

    Seniorenausflug nach Schwetzingen

    Adelshofen, Aktuelles, Elsenz, Mühlbach, Richen, Rohrbach
    Erstelldatum05.06.2025

    Die Stadt Eppingen lädt ihre Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr auch in diesem Jahr zum Seniorenausflug am 9. Juli nach Schwetzingen ein.

    Seniorenkaffe beim Ausflug

    Aus der öffentlichen Sitzung: Technischer Ausschusses am 13. Mai

    Adelshofen, Bauen & Wohnen, Elsenz, Politik & Gremien, Sitzungsberichte
    Erstelldatum22.05.2025

    Im Technischen Ausschuss wurden Maßnahmen in Mühlbach, Elsenz und Adelshofen besprochen.

    Werkzeug und Material

    Bevölkerungsschutzübung in Adelshofen

    Adelshofen
    Erstelldatum21.05.2025

    Ehrenamtliche Helfer, Gemeinderät*innen und Ortschaftsrät*innen übten in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem DRK und der Verwaltung den Ernstfall.

    Seite drucken