Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Aussicht mit Hardwald im Hintergrund

Nahwärme

Wärmewende gemeinsam gestalten: Nahwärme für Eppingen

Wärmewende gemeinsam gestalten: Nahwärme für Eppingen

Stadtwerke Eppingen GmbH & Co. KG
Hartmut Kächele
Brettener Str. 30
75031 Eppingen

Sprechzeitenzeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten sind Termine auch nach vorheriger Abstimmung möglich

Telefonnummer: 07262 9249522
0160 1412509

Email schreiben

Klimafreundlich. Komfortabel. Kommunal. Jetzt Interesse am Anschluss ans Nahwärmenetz bekunden!

Jetzt unverbindlich Interesse bekunden!

Warum ein Nahwärmenetz für Eppingen?

Die Stadt Eppingen plant gemeinsam mit den Stadtwerken Eppingen ein modernes Nahwärmenetz, das eine zuverlässige, kosteneffiziente und klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen bietet. Der Anschluss an das Nahwärmenetz bietet zahlreiche Vorteile für Sie:

  • hohe Preisstabilität
  • Versorgungssicherheit
  • geringe Investitionskosten
  • wartungsarm
  • klimafreundlich
  • zukunftssicher

Hier soll ein Nahwärmenetz entstehen

Der erste Ausbauabschnitt umfasst:

Gute Gründe für einen Anschluss

Sie erfüllen mit dem Anschluss an ein Nahwärmenetz automatisch die gesetzlichen Anforderungen von Bund und Land.

♻️ Klimafreundlich: Die Wärme wird klimafreundlich aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse erzeugt. Das senkt CO₂-Emissionen und schützt unsere Umwelt.

💰 Kosteneffizient: In der Regel deutlich geringere Anschlusskosten im Vergleich zu eigenen Heizlösungen wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen.

🔧 Komfortabel: Keine eigene Heizungsanlage nötig, Sie sparen sich Wartungsaufwand und Platzbedarf.

🏠 Wertsteigernd: Zudem erhöht eine moderne, nachhaltige Wärmeversorgung den Wert Ihrer Immobilie.

📍 Regional & sicher: Eine Lösung aus kommunaler Hand für faire, stabile Verbrauchspreise und mehr Versorgungssicherheit

Entscheidungshilfe für den Anschluss an ein Wärmenetz (PDF-Dokument, 3,55 MB, 06.06.2025)

Jetzt Interesse bekunden

Möchten Sie mehr über das Nahwärmenetz erfahren oder sich Ihren Anschluss sichern? Dann tragen Sie sich unverbindlich in unser Formular ein. Ihre Rückmeldung hilft uns bei der Planung und Realisierung des Projekts.

Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige und komfortable Wärmeversorgung für Sie, für Ihre Nachbarinnen und Nachbarn.

Interessensbekundung

Kommen Sie ins Gespräch – Termine & Infos

Kommen Sie ins Gespräch – Termine & Infos

Stadtwerke Eppingen GmbH & Co. KG
Hartmut Kächele
Brettener Str. 30
75031 Eppingen

Sprechzeitenzeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten sind Termine auch nach vorheriger Abstimmung möglich

Telefonnummer: 07262 9249522
0160 1412509

Email schreiben

Die erste große Informationsveranstaltung ist am Donnerstag, 24. Juli 2025 geplant. Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner des ersten Ausbauabschnitts herzlich ein, sich persönlich zu informieren und Fragen zu stellen.

Fragen & Antworten

Was ist ein Nahwärmenetz?

Ein Nahwärmenetz ist ein lokales, zentrales Heizsystem. Die Wärme wird in einer Heizzentrale erzeugt und über isolierte Leitungen an die angeschlossenen Gebäude verteilt – ähnlich wie Strom oder Wasser. So profitieren Sie von einer effizienten und nachhaltigen Wärmeversorgung direkt vor Ihrer Haustür.

Welche Vorteile habe ich als Hausbesitzer*in?

Profitieren Sie von mehreren Vorteilen: Sie brauchen keine eigene Heizungsanlage, was Platz spart und Wartung erleichtert. Zudem sichern Sie sich langfristig stabile Preise und reduzieren Ihre Emissionen. Die Preisgestaltung ist transparent und fair, da das Preismodell ähnlich wie bei den Wassergebühren funktioniert. Das bedeutet für Sie klare Kosten und keine Überraschungen.

Welche Energiequellen werden verwendet?

Wir setzen auf nachhaltige Technologien: eine Holzhackschnitzelanlage (Biomasse), Wärmepumpen und ein Blockheizkraftwerk. Der Ausbau der Heizzentrale erfolgt in mindestens zwei Bauabschnitten, um einen effizienten Betrieb der Holzhackschnitzelanlage sicherzustellen, insbesondere wenn die Wärmeabnahme steigt.

Wie hoch sind die Anschlusskosten?

Die Kosten für den Anschluss hängen von Lage und Größe Ihres Grundstücks ab. Erfahrungsgemäß liegen sie jedoch deutlich unter den Investitionen für Wärmepumpen oder Pelletheizungen. Laut Informationen unabhängiger Verbraucherportale betragen die durchschnittlichen Kosten inklusive Förderung etwa 21.000 € bei einer Pelletheizung beziehungsweise 22.500 € bei einer Wärmepumpenheizung (Quelle: Heizung: Kosten, Arten & Förderung 2024/2025 | co2online).

Wann startet die Wärmeversorgung?

Der Beginn der Versorgung ist für Ende 2027 geplant. Vorher finden Planungs- bzw. Gebnehmigungsverfahren und Bauarbeiten statt, damit alles reibungslos umgesetzt werden kann.

Seite drucken