Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Blick von der Weiherterasse über die Altstadt bei Sonnenuntergang
Gebäude spiegeln sich in einer Glaskugel
Senioren auf dem Festivalsommer

Friedhof Eppingen

Bestattungsmöglichkeiten Friedhof Eppingen

Bestattungsmöglichkeiten Friedhof Eppingen

Lage

Friedhof Eppingen

Adolf-Vielhauer-Straße 2
75031 Eppingen
Telefonnummer: 07262 9201145

Für Erdbestattungen stehen zur Auswahl:

  • Reihengräber
  • Wahlgräber
  • Rasengräber
  • Anonymes Grab
  • Rasengräber

Für Feuerbestattungen stehen zur Auswahl:

  • Urnenreihengräber
  • Urnenwahlgräber
  • Urnenstelen
  • Urnengemeinschaftsgrabanlage
  • Baumbestattungen
  • Anonyme Urnengräber

Zur Geschichte des Eppinger Friedhofs

Bald nach Einführung der Reformation 1556 dürfte der Eppinger Friedhof um die St. Leonhardskapelle außerhalb der Stadt angelegt worden sein. Bis ca. 1519 befand sich der Friedhof um der katholischen Stadtkirche und dann in der Vorstadt bei der 1520 errichteten St. Peterskapelle.

Die St. Leonhardskapelle war 1418 von mehreren Bürgern der Stadt Eppingen gegründet und mit einer Messpfründe ausgestattet worden. Nach der Reformation diente sie als Friedhofskirchlein. Die Kapelle besaß ein Türmchen mit einer Glocke. Wegen Baufälligkeit musste die Kapelle 1807 abgebrochen werden. Die Glocke von 1436 wechselte dann auf den Vorstädter Torturm in der Brettener Straße und wurde 1826 auf das neu erbaute Rathaus gehängt, von wo sie heute noch viertelstündlich schlägt.

Der Friedhof wurde Mitte des 19. Jahrhunderts und wieder im 20. Jahrhundert erweitert, da der vorhandene Platz nicht mehr ausreichte.

1963 wurde eine Leichenhalle und 1975 die Aussegnungshalle erbaut.

An der Nordmauer des Friedhofs steht das Ehrenmal mit den Namen der in den beiden Weltkriegen gefallenen Eppinger Soldaten. Ein weiteres Ehrenmal für die gefallenen Heimatvertriebenen, ein Kriegsgräberfeld und Gräber der verstorbenen Zwangsarbeiter befinden sich im Friedhof.

Auf dem Eppinger Friedhof wurden wertvolle alte Grabmäler aus dem 19. und 20. Jahrhundert gesichert. Diese Kleindenkmäler sind sehr kunstvoll gestaltet und zeigen eine reiche Symbolik. Ein alter Inschriftenstein an der Ostmauer ist heute nicht mehr zu lesen. Seine Inschrift lautete:

„PERDAM SAPIENTIAM SAPENTIVM ET PRUDENTIAM OMNIS CARO FOENUM RENOVATORUM AN 1580“.

(Übersetzung der Inschrift: Ich werde zu Schaden machen alle Weisheit der Weisen und alle Klugheit - alles Fleisch ist Heu. 1580 renoviert.)

Auf dem Rand des Steins ist nachträglich beigefügt worden: „ZUR ZEIT COLLECTOR HEGELL 1686“.

"Un ebbes Bsunders"

Bis 1963 zogen Trauerzüge durch die Stadt. Der letzte Eppinger Leichenwagenfahrer war der Landwirt Georg Welz. Er fuhr mit seinem mit zwei Pferden bespannten Leichenwagen am Trauerhaus vor. Von den Leichenträgern wurde der Sarg in den Wagen gebracht und dann begann der Trauerzug durch die Straßen der Stadt zur letzten Ruhestätte auf dem Friedhof.

Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für jeden kleinen Eppinger ist das prächtige Grabmal des Eppinger Ehrenbürgers Hans Wiessner. Eindrucksvoll zeigt sich diese besonders gestaltete Grabstelle mit einer bronzenen (Himmels-)Tür und dem davor sitzenden kleinen Engel. Es war für jedes Eppinger Kind ein schöner Brauch, dem Engelchen Gänseblümchen in die Hand zu stecken.

Die Texte zur Geschichte des Eppinger Friedhofs wurden vom Verein Heimatfreunde Eppingen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Seite drucken