Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Blick von der Weiherterasse über die Altstadt bei Sonnenuntergang
Gebäude spiegeln sich in einer Glaskugel
Senioren auf dem Festivalsommer

Bestattungsmöglichkeiten

Erdbestattung

Traditionell wird diese in unserem Kulturkreis als bedeutendste Bestattung angesehen. Der Leichnam des Verstorbenen wird in einem Sarg gebettet und in einem Erdgrab bestattet. So kann ehrerbietig von den Verstorbenen Abschied genommen werden. Dies hilft bei der Trauerbewältigung. Die Möglichkeit der Begleitung vom Sterbeort bis zum Grab ist gegeben.

Feuerbestattung

Der Verstorbene wird in einem Sarg gebettet und in einem Krematorium eingeäschert. Die Urne mit der Asche wird dann beigesetzt. Eine weitere Leichenschau durch einen Amtsarzt ist Vorraussetzung hierfür.

Grabarten

Für die Erdbestattung gibt es die Grabarten:

Reihengrab

Reihengräber sind einstellige Grabstätten für Erdbestattungen, die der Reihe nach belegt werden und erst im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit der beziehungsweise des Bestattenden zugeteilt werden. In einem Reihengrab darf nur ein Sarg beigesetzt werden. Die Umwandlung eines Reihengrabes in ein Wahlgrab ist nicht möglich. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist ebenfalls nicht möglich. Die Ruhezeit für Reihengräber bei Erdbestattungen beträgt 25 Jahre in allen Eppinger Friedhöfen.

Wahlgrab

Wahlgräber sind Grabstätten für Erdbestattungen, an denen ein Nutzungsrecht für die Dauer von 25 Jahren erworben werden kann.

Wahlgräber können ein- und mehrstellige Grabstätten sein, die auch mit einer Tieferlegung versehen werden können. In Wahlgräber für Erdbestattungen können auch Urnen beigesetzt werden. Das Nutzungsrecht kann nach Ablauf der Nutzungsdauer von verlängert werden und ein mehrmaliger Wiedererwerb ist möglich. Die Wahlgrabstätten können in Eppingen auch in besonderen Lagen, am Hauptweg oder an der Mauer, ausgewählt werden.

Rasengrab

Bei dem Rasengrab handelt es sich um eine pflegefreie Grabstätte, die als Reihen- und Wahlgrab mit einer Ruhezeit von 25 Jahren erworben werden kann.

Die Grabstätten sind ohne Einfassungen und Fundamente sowie ohne jegliche Grabausstattung wie Lichter oder Steckvasen versehen, es darf auch nichts dergleichen auf der Grabstelle angebracht werden. Die Namenskennzeichnung der Grabstellen erfolgt durch eine liegende Steinplatte, (Maße 70 x 80 Zentimeter) die eben in Sand verlegt wird oder durch einen stehenden Grabstein. Die Pflege der Rasengrabfläche erfolgt durch die Stadt.

Anonymes Grab

Die anonyme Bestattung ist eine pflegefreie Grabstätte. Diese kann nur einmal belegt werden und eine Verlängerung ist nicht möglich. Eine Grabkennzeichnung ist ebenfalls nicht möglich. Die Ruhezeit bei Erdgrabstätten beträgt 25 Jahre. Die Möglichkeit der anonymen Bestattung ist nur auf dem Friedhof Eppingen möglich.

Kindergrab

Bis zur Vollendung des fünften Lebensjahres kann die Bestattung von Kindern in einem Kindergrab erfolgen. Die Ruhezeit für dieses Grab beträgt 20 Jahre, kann jedoch jederzeit verlängert werden.

Für die Feuerbestattung stehen zur Verfügung:

Urnenreihengrab

Urnenreihengräber sind einstellige Grabstätten für Feuerbestattungen, die erst im Todesfall der Reihe nach für die Dauer der Ruhefrist vergeben werden. Die Grabstätte kann nur einmal belegt werden. Die Umwandlung eines Urnenreihengrabes in ein Wahlgrab ist nicht möglich. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist ebenfalls nicht möglich. Die Ruhezeit beträgt 20 Jahre.

Urnenwahlgräber

Dies sind Grabstätten in denen bis zu vier Urnen beigesetzt werden können. Das Nutzungsrecht kann über die Ruhezeit hinaus auf Antrag verlängert werden. Ein mehrmaliger Wiedererwerb ist möglich. Die Ruhezeit beträgt 20 Jahre.

Urnenrasengrab

Die Urnenrasengräber sind nur als Wahlgräber erhältlich. Die Grabstätten werden der Reihe nach belegt und können verlängert werden. Auf Rasengrabstätten dürfen nur liegende Grabmale mit den Maßen 30 x 40 Zentimeter eben in den Sand verlegt werden. Andere Grabmale, Einfassungen und Grabausstattungen sind nicht zulässig. Die Ruhezeit beträgt 20 Jahre.

Baumbestattung

Dies ist eine Form der Naturbestattung, bei der die Asche Verstorbener an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird. Jeder Baum bietet Platz für zwölf Urnen, welche gemeinschaftlich um einen Baum herum beigesetzt werden. Die Pflege der Urnengräber am Baum erfolgt durch die Stadt. Die Baumgräber werden als Reihengrab und als Wahlgrab bereitgestellt. Die Namenskennzeichnung erfolgt durch eine Steinplatte im Boden mit den Maßen 30x 30 Zentimeter. Die Ruhezeit beträgt 20 Jahre.

Urnenkammer in Stele - Mauer - Kubus oder Wand

Je nach Art der Kammer können bis zu drei Urnen (ohne Überurne) beigesetzt werden. Die Kammern sind mit einer Natursteinplatte gemäß unseren Gestaltungsvorschriften verschlossen. Die Urnenkammern werden nur als Wahlgrab angeboten, sodass das Nutzungsrecht über die Ruhezeit hinaus auf Antrag verlängert werden kann.

Im Stadtteil Kleingartach und Mühlbach werden die Urnenkammern in der Mauer, im Stadtteil Elsenz im Kubus ("klein" für zwei Urnen und "groß" für drei Urnen) und im Stadtteil Rohrbach in der Wand angeboten.

Urnengemeinschaftsgrab

Das Urnengemeinschaftsgrab ist  eine moderne und für die Angehörigen pflegefreie Grabform. Diese Grabart kann nur in Verbindung mit einem Dauergrabpflegevertrag der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner verwendet werden, da die Grabpflege direkt durch einen Genossenschaftsgärtner erfolgt. Die Namenskennzeichnung auf einer Grabplatte ist möglich. Die Einbringung von Pflanzen, Grabschalen oder Gebinden ist nicht gestattet. 

Die Ruhezeit bei einem Urnengemeinschaftsgrab beträgt 20 Jahren.

Anonymes Urnengrab

Die anonyme Bestattung ist eine pflegefreie Grabstätte. Diese kann nur einmal belegt werden und eine Verlängerung ist nicht möglich. Eine Grabkennzeichnung ist ebenfalls nicht möglich. Die Ruhezeit bei Urnen beträgt 20 Jahre. Die Möglichkeit der anonymen Bestattung ist nur auf dem Friedhof in Eppingen möglich.

Eppingen, 13. Februar 2019

Seite drucken