Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Blick von der Weiherterasse über die Altstadt bei Sonnenuntergang
Gebäude spiegeln sich in einer Glaskugel
Senioren auf dem Festivalsommer

Gemeinderat

Der Gemeinderat

Der Gemeinderat

Kontakt

Sönke Brenner
Stabsstellenleiter
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefonnummer: 07262 920-1122
E-Mail schreiben

Kontakt

Deborah Bälz
Sachbearbeiterin
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefonnummer: 07262 920-1197
E-Mail schreiben

Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger*innen und das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt nach der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Gemeinderat bestimmte Angelegenheiten überträgt. 

Der Gemeinderat der Stadt Eppingen wird für fünf Jahre gewählt, ist die Vertretung der Bürger*innen und besteht aus dem Oberbürgermeister und den gewählten Mitgliedern. Die Anzahl der Mitglieder variiert je nach Größe der Gemeinde. Nach § 25 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hätte der Gemeinderat der Stadt Eppingen grundsätzlich 26 Mitglieder. In Eppingen gilt jedoch das Wahlsystem der sogenannten „Unechten Teilortswahl“.  Wird der Gemeinderat nach diesem Wahlsystem gewählt, sichert dies den Stadtteilen eine bestimmte Anzahl von Sitzen für Vertreter*innen im Gemeinderat, unabhängig von der Stimmenzahl und dem Wahlergebnis der unterschiedlichen Parteien und Wählervereinigungen, zu. Diese Regelung soll nach Eingemeindungen den einzugliedernden Stadtteilen zur Wahrung ihrer ortsteilspezifischen Interessen und zur Förderung der Integration in die Gesamtgemeinde eine Vertretung im Gemeinderat sichern.

In Eppingen hat demnach jeder Stadtteil zwei garantierte Sitze, der Stadtteil Mühlbach aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, der Größe und der Einwohnerzahl sogar drei Sitze. Auf die Kernstadt Eppingen entfallen 13 garantierte Sitze. 

Nach der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 hat der Gemeinderat demnach 33 Mitglieder. 

Bei der Kommunalwahl entfielen auf die Liste der

  • CDU 9 Sitze,
  • FBW 9 Sitze,
  • SPD 6 Sitze,
  • GRÜNE 3 Sitze,
  • Miteinander für Eppingen 2 Sitze
  • FDP 2 Sitze
  • Initiative Gemeinderat 1 Sitz
  • Norbert Müller 1 Sitz

Unser Gemeinderat 2024-2029

Für die Amtszeit 2024-2029 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:

Die Mitglieder des Gemeinderats (PDF-Dokument, 316,00 KB, 11.02.2025)

Weitere Informationen

Ausschüsse & weitere Gremien
Ehrenamtliche Stellvertreter des Oberbürgermeisters

Nach der GemO ist die Vertretung des Oberbürgermeisters durch einen hauptamtlichen Beigeordneten bzw. durch ehrenamtliche Stellvertreter vorgesehen. Es muss gewährleistet sein, dass auch bei einer Verhinderung des Oberbürgermeisters die Handlungsfähigkeit der Gemeinde aufrecht erhalten bleibt. Dazu gehört die Wahrnehmung der umfassenden Zuständigkeiten des Oberbürgermeisters als Gemeindeorgan, wie die Leitung der Verwaltung, der Vorsitz im Gemeinderat oder repräsentative Funktionen. Die Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter erfolgt aus der Mitte des Gemeinderates.

Die Stellvertreter des Oberbürgermeisters sind:

1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters - Herbert Meixner (CDU)

2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters - Jörg Haueisen (FBW)

3. Stellvertreter des Oberbürgermeisters - Reinhard Ihle (SPD)

Geschäftsordnung des Gemeinderats

Gemäß § 36 Abs. 2 GemO regelt der Gemeinderat seine inneren Angelegenheiten, insbesondere den Gang seiner Verhandlungen, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften durch eine Geschäftsordnung.

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 10. September 2024 hat sich der Gemeinderat eine Geschäftsordnung (PDF-Dokument, 850,48 KB, 11.02.2025) gegeben.

Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse

Die Sitzungen des Gemeinderats sind in der Regel öffentlich. Nichtöffentlich darf nur verhandelt werden, wenn es das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen einzelner erfordern. Die Einladung sowie die Tagesordnung zu den öffentlichen Sitzungen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden im Stadtanzeiger, als Aushang im Rathaus und in den Verwaltungsstellen, auf unserer Website und in den Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Die Sitzungstermine, Einladungen, Beratungsvorlagen sowie die Ergebnisse der Beratungen werden ebenso im Ratsinformationssystem veröffentlicht.

Zum Ratsinformationssystem

Einwohnerfragestunde

Zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzungen findet in der Regel eine Einwohnerfragstunde statt. Einwohner*innen haben die Möglichkeit, ohne Voranmeldung Fragen zu Gemeindeangelegenheiten stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Jede*r Frageberechtigte darf in einer Fragestunde zu nicht mehr als drei Angelegenheiten Stellung nehmen und Fragen stellen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurzgefasst sein und sollen die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Zu den gestellten Fragen, Anregungen und Vorschlägen nimmt der Oberbürgermeister als Vorsitzender Stellung. Kann zu einer Frage nicht sofort Stellung genommen werden, wird die Antwort in der folgenden Fragestunde oder schriftlich abgegeben.

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Aus der Sitzung des Gemeinderats am 24. Juni

Bauen & Wohnen, Kinder & Jugend, Klimaschutz, Politik & Gremien, Sitzungsberichte, Stadtmarketingverein
Erstelldatum01.07.2025

Der Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung unter anderem mit der Rad- und Fußwegeverbindung zum Schulcampus, der Straßenbeleuchtung und Sanierungsvorhaben.

Modellansicht des Kindergarten in Mühlbach nach der Generalsanierung

Ortschaftsrat Richen

Politik & Gremien, Richen
Erstelldatum24.06.2025

Am 6. Juni tagte der Ortschaftsrat und befasste sich u.a. mit dem Neubaugebiet Burgberg sowie der Neugesatltung der Ortsmitte.

Verwaltungsstelle Richen

Aus der Sitzung des Gemeinderats am 27. Mai

Aktuelles, Bauen & Wohnen, Kitas, Politik & Gremien, Rohrbach, Sitzungsberichte
Erstelldatum05.06.2025

Der Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung u.a. mit den Gebühren für die Kindertageseinrichtungen, Vereinsförderrichtlinien und Hallennutzung.

Aus dem Ortschaftrat: Mühlbach

Jubiläen & Ehrungen, Mühlbach, Politik & Gremien, Sitzungsberichte
Erstelldatum22.05.2025

Der Ortschaftsrat nutzte die Gelegenheit zur Ehrung verdienter Mitbürger*innen.

drei verdiente Bürger*innen mit OV Fundis

Aus der öffentlichen Sitzung: Technischer Ausschusses am 13. Mai

Adelshofen, Bauen & Wohnen, Elsenz, Politik & Gremien, Sitzungsberichte
Erstelldatum22.05.2025

Im Technischen Ausschuss wurden Maßnahmen in Mühlbach, Elsenz und Adelshofen besprochen.

Werkzeug und Material

Waldbegehung des Gemeinderates

Politik & Gremien, Sitzungsberichte
Erstelldatum21.05.2025

Anfang Mai informierte das Forstteam an verschiedenen Stellen im Hardwald über das Förderprogramm für klimaangepasstes Waldmanagement.

Gemeinderat im Wald

Aktionstag "Schule trifft Rathaus"

Aktuelles, Kinder & Jugend, Politik & Gremien
Erstelldatum21.05.2025

OB Holaschke stand im Rahmen des Aktionstages "Schule trifft Rathaus" Schüler*innen der Hellbergschule Rede und Antwort

OB mit Schüler*innen im Bürgersaal

Aus der Sitzung des Ortschaftsrates Kleingartach

Bauen & Wohnen, Kleingartach, Politik & Gremien
Erstelldatum21.05.2025

Am 8. Mai traf sich der Ortschaftsrat Kleingartach in der örtlichen Stadthalle.

Neue Baumstandorte an der Selma-Rosenfeld-Realschule

Aktuelles, Kinder & Jugend, Klimaschutz, Politik & Gremien
Erstelldatum29.04.2025

Pünktlich zum Ferienende sind die Baumaßnahmen auf dem Pausenhof der Selma-Rosenfeld-Realschule beendet.

neue baumquartiere auf dem Pausenhof der Selma-Rosenfeld-Realschule
Seite drucken