Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Blick von der Weiherterasse über die Altstadt bei Sonnenuntergang
Gebäude spiegeln sich in einer Glaskugel
Senioren auf dem Festivalsommer

Aktuelles

Waldbegehung des Gemeinderates

Erstelldatum21.05.2025

Am Dienstag, 6. Mai traf sich der Gemeinderat zur Waldbegehung am Waldparkplatz in Richtung Kleingartach. Die Eppinger Stadtwald zählt mit einer Forstbetriebsfläche von über 2.100 Hektar zu den größten im Landkreis Heilbronn. Der Gemeinderat wurde bei der Begehung von Kreisforstamtsleiter Armin Jacob, den Revierförstern Jochen Rüb und Jürgen Stahl und von den Forstmitarbeiter*innen begleitet und über die aktuellen Themen unterrichtet. Nach einer Vorstellung des Forstteams wurde an verschiedenen Stellen im Hardwald über das Förderprogramm für klimaangepasstes Waldmanagement berichtet, sowie die Wald- und Aufforstungsrefugien und Stilllegungsflächen begutachtet.

Mit dem Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement (Wald-Klima-Prämie) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft werden Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützt, ihre Wälder fit für den Klimawandel zu machen und dabei nachhaltig zu wirtschaften. Dabei sind gewisse Anforderungen wie zum Beispiel das Einbringen von Mischbaumarten, das Ausweisen von Habitatbäumen sowie mindestens 10 Prozent Totholz, zu erfüllen. Das Förderprogramm läuft über einen Zeitraum von 20 Jahre. „Die Teilnahme am Programm war eine sehr gute Entscheidung. Viele geforderten Maßnahmen wurden ohnehin bereits umgesetzt. Das Geld kann an anderen Stellen sinnvoll eingesetzt werden.“, betonte Kreisforstamtsleiter Armin Jacob.

Im Anschluss führten die Revierförster den Gemeinderat zu einer Aufforstungsfläche von rund 40 Ar, wo im letzten Jahr klimaresistente Baumarten wie Esskastanien, Kirschen, Linden und Spitzahorn gepflanzt wurden. „Aufgrund des regenreichen Jahres 2024 hatten die jungen Bäume einen sehr guten Start!“, freute sich Jürgen Stahl. Um dem Verbiss der Jungbäume von Wildtieren wie Rehen zu verhindern, wurde um die Aufforstungsfläche ein Zaun installiert. Dies auch aus dem Grund, da die Neupflanzung der Bäume auf dieser Fläche von 40 Ar der Stadt Eppingen rund 10.000 Euro gekostet hat. „Wir sind permanent im Gespräch mit den Jägern und sensibilisieren diese auch dahingehend.“, betonte Bürgermeister Thalmann.

Abschließend wurde dem Gemeinderat größere Stilllegungsflächen gezeigt, die insbesondere ökologisch sehr wertvoll sind. Diese können nach Begutachtung der Kreisökologin auch ins Ökopunktekonto der Stadt aufgenommen werden.
„Danke an das tolle Team unseres Forsts. Der Wald hat es verdient gehegt und gepflegt zu werden!“, machte Oberbürgermeister Holaschke abschließend deutlich. Er bedankte sich für die interessante Begehung und die eindrücklichen Informationen.

Seite drucken