Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
Blick von der Weiherterasse über die Altstadt bei Sonnenuntergang
Gebäude spiegeln sich in einer Glaskugel
Senioren auf dem Festivalsommer

Aktuelles

Aus der Sitzung des Ortschaftsrates Kleingartach

Erstelldatum21.05.2025

Zahlreiche Zuhörer*innen kamen am 8. Mai zur öffentlichen Sitzung des Kleingartacher Ortschaftsrates. Neben den Interessierten konnte OV Oechsner Herrn Bürgermeister Peter Thalmann und Thomas Faber begrüßen, die jeweils einen Tagesordnungspunkt vorstellten.

In der Einwohnerfragestunde wurde von einem Einwohner erklärt, dass es in der vergangenen Zeit leider vermehrt zur Befahrung der Bachstraße aus Richtung des Spielplatzes kommt. Erst kürzlich wurde das „Durchfahrt verboten“ Schild erneuert, an welches sich leider oftmals nicht gehalten wird. Da der Weg sehr schmal ist, an einer Fußgängerbrücke endet und zusätzlich noch am angrenzenden Spielplatz vorbeiführt, wird an einer weiteren Lösung gesucht. 

Auf eine Nachfrage zum Stand des Glasfaserausbaus konnte OV Oechsner zwar berichten, dass die Arbeiten im Stadtgebiet laufen und teilweise bereits abgeschlossen sind, Kleingartach allerdings an letzter Stelle steht. Der Baubeginn in Kleingartach wird erst 2026 erfolgen.  

Unter Tagesordnungspunkt 2 „Vorstellung städtebaulicher Entwurf Brandstatt Erweiterung“ stellte Bürgermeister Peter Thalmann den aktuellen Stand der Planung vor. Nach Überlegung und Berechnung verschiedener Varianten sieht der Plan nun im Anschluss an den aktuell Roten Platz eine Durchfahrt in die Brandstatt und eine Weiterführung der Straße bis zur Querstraße Im Eichbühl vor. 1,4 ha Fläche, davon 1,1 ha für Wohnbebauung würde überbaut werden. Das Landschaftsschutzgebiet kann in einer Ausgleichsfläche ausgewiesen werden. Somit könnten 21 Bauplätze für Einfamilienhäuser mit Möglichkeit für Doppelhäuser entstehen. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 400m² - 850m².  Eine Vergabe der Grundstücke in Etappen ist denkbar, so wird dies in anderen Ortsteilen und Eppingen Stadt bereits gehandhabt. Aktuell besteht noch kein Bebauungsplanverfahren seitens der Stadt. Nach Einstieg in ein solches Verfahren vergehen ca. 1,5 Jahre bis zum Baubeginn.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt mit Vorstellung durch Thomas Faber war unter Punkt 3 „Vorstellung Agri- Photovoltaik – Martinsberg“. Herr Faber wird als privater Investor angrenzend an seinen Hof eine 2,5 ha große Agri-PV Anlage installieren. Seit Frühjahr 2024 werden solche Anlagen nach Einhaltung bestimmter Auflagen ohne Bebauungsplan von der Regierung begünstigt. Die Besonderheit bei solchen Anlagen ist, dass die Ackerfläche unter den PV-Modulen bewirtschaftet werden muss. Die PV-Platten werden hierzu als sogenannte Zaunanlage fast senkrecht mit 7-9 Meter Abstand zwischen den Reihen aufgestellt. An den Längsseiten befindet sich ebenfalls ein unbebauter Streifen, welcher bei der Bewirtschaftung für landwirtschaftliche Geräte benötigt wird. Der Bau der 1000 kw Anlage wird in den kommenden Wochen beginnen, der Strom wird ins Mittelspannungsnetz eingespeist.

Am 27. Juli 2025 findet in Niederhofen ein Festumzug anlässlich der 700 Jahr Feier statt. Für ein einheitliches Erscheinungsbild werden T-Shirts gedruckt. Das Design wurde in einer Abstimmung festgelegt und wurde am Donnerstag, den 15. Mai ab 19.30 Uhr in der Stadthalle vorgestellt. Das Shirt soll nicht nur für den Festumzug sondern als Orts-T-Shirt für unsere Einwohner*innen gegen einen geringen Preis erhältlich sein. 
Wer Interesse an einem T-Shirt hat, darf sich gerne bei der Verwaltungsstelle, den Ortschaftsrät*innen oder den Vereinsvorständen melden.   

Seite drucken