Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Eppingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GebärdenspracheLeichte SpracheZur KarriereseiteZur Tourismusseite
PC-Arbeitsplätze

Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement

Duales Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg

Duales Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg

Kontakt

Tobias Benz
Sachbearbeiter
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefonnummer: 07262 920-1233
E-Mail schreiben

Kontakt

Meike Reber
Sachbearbeiterin
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefonnummer: 07262 920-1266
E-Mail schreiben

Der Studiengang „Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement“ bietet die optimale Mischung aus Recht, Management & Digitalisierung. Ziel des Studiums ist es, Fachkräfte für die Kommunalverwaltung auszubilden und zu gewinnen, die durch breitgefächerte Kenntnisse vielfältige Aufgaben übernehmen. Im Gegensatz zum Studiengang „Bachelor of Arts – Public Management“ wird hier der Schwerpunkt auf das Thema „Digitalisierung“ gelegt. So können die Studierenden die Digitalisierung der Verwaltung bereits während der Praxisphasen aktiv mitgestalten.

Im Rahmen der gesamten Studienzeit stehen die Studierenden in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten entsprechende Bezüge.

Was zeichnet dich dafür aus?
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Zulassung an einer der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg (Informationen hierzu erhältst du auf den Websites der Hochschulen)
  • Interesse am Lösen rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Fragestellungen
  • Interesse an der Digitalisierung der Verwaltung und am Lösen der damit verbundenen Fragestellungen
Verlauf des Studiums
  • Dreijähriges Studium
  • Das Studium findet an einer der Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder Kehl statt
  • Im Studienverlauf ist es vorgesehen, insgesamt drei Praxisphasen bei einer Ausbildungsstelle zu absolvieren
  • Die Stadt Eppingen bietet einen Einsatz in einem motivierten Team, das die Digitalisierung der Stadt Eppingen stetig vorantreibt.  Im Rahmen der Praxisphasen bearbeiten die Studierenden selbständig eigene Aufgabenbereiche
Zulassungsverfahren

Bewirb dich über das Online-Portal der von dir bevorzugten Hochschule Ludwigsburg oder Kehl für den Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ und im Zuge dessen auch gleich für die Praxisphasen bei der Stadt Eppingen, indem du die Stadt Eppingen als deine Wunschausbildungsstelle angibst. Die Hochschulen leiten die Bewerbung automatisch an uns weiter. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Kennenlernen ein.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, insbesondere den Bewerbungsfristen, erhältst du bei den Hochschulen unter www.hs-kehl.de oder www.hs-ludwigsburg.de.

Seite drucken