Steinhauermuseum Mühlbach
Das 1998 im historischen Rat- und Schulhaus von 1903 eingerichtete Steinhauermuseum ist eine Zweigstelle des Stadt- und Fachwerkmuseums "Alte Universität" in Eppingen. Auf 120 qm Ausstellungsfläche wird die Geschichte vom raschen Aufstieg und der Blütezeit der Steinbrüche und des Steinhauergewerbes erzählt. Aber auch über den Wandel der Jahrhundertwende folgende Niedergang und die Zeiten der Not, die harte Arbeit und das kurze Leben der Steinhauer ist viel interessantes zu erfahren. Zahlreiche Exponate sowie lebendige Inszenierungen, etwa einer Steinhauerhütte oder der Abbausituation im Steinbruch, vermitteln einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der Steinhauer.
360° Museumstour im Internet

Museumssaison 2022 vom 1. Mai bis 31. Oktober
Skulpturen aus vier Ländern
Vanyur István - Ralph Nieling - Yohan Le Peuch - Jean-Louis Rollin
Vier gleiche, große Sandsteinblöcke warten auf dem Gelände der Eppinger Gartenschau auf vier Bildhauer aus Deutschland und den Ländern, in denen die Stadt Eppingen eine Städtepartnerschaft unterhält.
Vom 18. bis 31. Juli und vom 15. bis 28. August findet dort unter freiem Himmel ein Steinbildhauersymposium statt, bei dem die Besucher die Entstehung von Skulpturen mitverfolgen können.
Parallel dazu zeigt das Steinhauermuseum weitere Arbeiten der beteiligten Künstler und gibt so einen umfassenderen Einblick in die Welt dieser Bildhauer.
VIER LÄNDER - VIER BILDHAUER
Vanyur István, Ungarn
Ralph Nieling, Deutschland
Yohan Le Peuch, England
Jean-Louis Rollin, Frankreich

Kontakt
Steinhauermuseum
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertag von 14 - 16 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Eintritt frei.
Anschrift:
Hauptstraße 9
75031 Eppingen-Mühlbach
Ihr
Ansprechpartner