Volksbank Kraichgau spendet 3.000 Bäume für den Stadtwald
Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre haben im rund 2.100 Hektar großen Eppinger Stadtwald deutliche Dürreschäden hinterlassen. Aus diesem Grund wird die naturnahe Baumartenzusammensetzung, vor allem in den Buchenwäldern, mit Pflanzungen von trockenheitstoleranten und resistenten Mischbaumarten aktiv ergänzt – oftmals auch durch Spenden und Unterstützer. So konnten Forstrevierleiter Jürgen Stahl, Förster Jörn Hartmann sowie Manuel Hecker, Abteilungsleiter Grundstücksmanagement der Stadt Eppingen, jüngst eine Baumspende für den Stadtwald entgegennehmen: Mit 15.000 Euro
unterstützt die Volksbank Kraichgau den Eppinger Wald und setzt damit ein Zeichen für die Nachhaltigkeit. Dieser Betrag wurde im Rahmen der Forstamts-Kampagne „Unser Wald von morgen“ mit einer Anzahl von 3.000 neu gepflanzten Bäumen eingesetzt. Symbolisch für die Spende wurden acht Türkische und Griechische Tannen gemeinsam mit Uwe Volz und Christian Wolf von der Volksbank Kraichgau im Distrikt Ottilienberg gepflanzt. Aufmerksame Waldbesucher können die mediterranen Tannen und weitere kleine Pflanzflächen mit ähnlicher Baumartenauswahl im Eppinger Wald rund um die Chartaque entdecken.
Anstelle von Präsenten, welche die Bankkunden zu ihren runden Geburtstagen überreicht bekommen, nutzt das Bankinstitut die Gelegenheit um für jeden Jubilar die Aufforstung in den Wäldern des Geschäftsgebietes zu unterstützen. Die Stadt Eppingen dankt der Volksbank Kraichgau für die großzügige Spende und die damit verbundene Unterstützung.