Was von der Gartenschau 2022 geblieben ist, sind nicht nur die Parkflächen in der Innenstadt, sondern auch eine Initiative aus der Bürgerschaft, die sich Woche für Woche ehrenamtlich für die Sauberkeit dieser Grünflächen einsetzt.
Angeführt von Peter Albert, einem Mitglied des damaligen Geländeteams, engagieren sich aktuell vier Personen ehrenamtlich, um Müll im öffentlichen Raum zu beseitigen. „Uns ist es ein Anliegen, das Gartenschau-Gelände in dem Zustand zu erhalten, den wir gemeinsam damals geschaffen haben“, sagt Albert. Glasscherben, leere Papiertüten, Verpackungen, Zigarettenstummel, Hundekot oder sogar Hausmüll: All das findet sich regelmäßig in den Grünflächen zwischen Bachwegle und der Wassernase. „Wir sammeln bei jeder Aktion mindestens einen großen Sack Kleinmüll und das mit nur wenigen Stunden Einsatz“, so das Geländeteam. Die Gruppe bekommt Unterstützung seitens der IG Klima&Natur, die sich vor allem den achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel widmet.
Um das Engagement langfristig aufrechterhalten zu können, sucht das ehrenamtliche Geländeteam weitere Unterstützer*innen. Wer sich gerne in der Natur bewegt, etwas für ein sauberes Stadtbild tun möchte und sich vorstellen kann, ein paar Stunden im Monat aktiv zu werden, ist herzlich willkommen die Gruppe zu unterstützen: Treffpunkt ist jeden Freitag um 9 Uhr am Stadtpavillon. Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung melden (l.koser@eppingen.de) – jede helfende Hand ist ein Gewinn für die Umwelt und die Gemeinschaft.
Die Sauberkeitskampagne der Stadt Eppingen ist Gemeinschaftssache – jeder kann mit nur wenig Aufwand dazu beitragen, dass die Stadt ein Stück sauberer wird und bleibt.
Sauberkeitskampagne - Ehrenamtliches Geländeteam für ein sauberes Eppingen
Internetveröffentlichung: 14.04.2025